Grammy für Wes-Tribute von Christian McBride
Bassist Christian McBride hat einen Grammy für sein Tribute-Album "For Jimmy, Wes and Oliver" erhalten!
Bassist Christian McBride hat einen Grammy für sein Tribute-Album "For Jimmy, Wes and Oliver" erhalten!
Gerade auf Youtube gefunden: James Brown 1971. Eine kleine Huldigung an Wes Montgomery bei 2:10.
Robert Anthony Montgomery postet ersten Trailer zu einer neuen Filmdoku über Wes Montgomery. Was hinter dem Projekt steckt.
UK-Gitarrist Nigel Price hat mit „Wes Reimagined“ ein Wes-Montgomery-Tribute aufgenommen, und es ist ganz groß geworden!
Eingängig, groovy, aber keineswegs banal zu spielen: Wes Montgomery hat mit "Cariba" ein ikonisches Stück geschaffen. Jetzt gibt es auf Youtube eine neue Transkription seines Solos.
Und immer wieder taucht ein neues musikalisches Dokument von Wes Montgomery auf. Diesmal auf einer Ebay-Auktion, als B-Seite einer Miles-Platte. Die Aufnahmen stammen von 1960 und sind ein Radio-Mitschnitt.
More than twelve years ago, when I started my own research about life and work of Wes Montgomery, I soon heard about a guy from Düsseldorf who had done a full discography of Wes. It was never been published, but some private copies floated around somewhere. At that time, it was hard to get any information about Wes and his works, since there were only a…
https://youtu.be/dU3tgq_i86c In einem jüngst aufgetauchten Video-Schnipsel sitzen Wes Montgomery und seine Brüder irgendwo Backstage und schauen zu, wie Pianist Thelonius Monk herumkaspert.
Drummer Jimmy Cobb ist am Sonntag im Alter von 91 Jahren verstorben (20. Januar 1929 - 24. Mai 2020). Er trommelte auf dem wohl berühmtesten Jazz-Album aller Zeiten, auf "Kind of Blue" von Miles Davis. Cobb spielte aber auch mit Wes Montgomery. Zu hören ist er auf dem 1963 veröffentlichten Album "Boss Guitar", ein Trio mit Wes und Organist Mel Rhyne. Cobb war bis ins hohe…
Der niederländische Blogger „Dutchbopper“ hat ein kurzes Video veröffentlicht mit einer Gibson L5, die genau das Instrument sein soll, das als Zeichnung auf dem Wes-Klassiker „Full House“ und als Foto auf dem Album „Wes and Friends“ zu sehen ist.
Der Pianist Harold Mabern ist am 19. September im Alter von 83 Jahren gestorben. Mabern hat als Sideman für viele Stars der Jazzszene gearbeitet und als Leader zahlreiche Alben veröffentlicht. Im Frühjahr 1965 war er mit Wes Montgomery auf Europatour und ist auf zahlreichen der hier entstandenen Aufnahmen zu hören. Legendär wurde das kürzlich erstmals offiziell veröffentlichte Paris-Konzert. Auch außerhalb des Europatrips gehörte Mabern für zwei…
Die CD-Version von "Back on Indiana Avenue" kommt mit tollen neuen Fotos von Wes und wieder vielen spannenden Texten zu Geschichte und Bedeutung der Aufnahmen.